Unsere Lehrmethodik

Seit 2019 entwickeln wir praxisnahe Lernansätze, die finanzielle Grundlagen verständlich vermitteln. Unser Konzept basiert auf bewährten pädagogischen Prinzipien und individueller Betreuung.

6+ Jahre Erfahrung
850+ Absolventen

Unsere Lehrphilosophie

Drei Grundpfeiler prägen unseren Unterricht und schaffen eine Lernumgebung, in der finanzielle Kompetenz nachhaltig aufgebaut wird.

Praxisorientierung

Jedes Konzept wird anhand realer Beispiele erklärt. Statt theoretischer Formeln arbeiten wir mit echten Zahlen aus dem deutschen Finanzmarkt und aktuellen Wirtschaftsdaten.

Individuelles Tempo

Jeder Lernende hat unterschiedliche Vorerfahrungen. Unsere Dozenten passen das Lerntempo entsprechend an und bieten zusätzliche Übungseinheiten für komplexe Themen.

Kontinuierliche Begleitung

Lernen endet nicht nach dem Kurs. Wir bieten monatliche Nachbetreuung und stehen bei Fragen auch nach Kursabschluss zur Verfügung - bis Ende 2026 garantiert.

Wie wir unterrichten

Unser Unterrichtsansatz unterscheidet sich bewusst von klassischen Vorlesungen. In kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern entwickeln wir gemeinsam ein Verständnis für Finanzkonzepte. Dabei nutzen wir interaktive Übungen und Fallstudien aus der realen Wirtschaft.

"Die beste Art, Finanzen zu verstehen, ist durch eigenes Ausprobieren und gemeinsame Diskussion."

Dialogbasiertes Lernen

Statt einseitiger Wissensvermittlung fördern wir aktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.

Realistische Szenarien

Alle Übungen basieren auf echten Marktdaten und typischen finanziellen Situationen deutscher Haushalte.

Dr. Maren Kücklich

Leitende Dozentin für Finanzgrundlagen

Mein Ziel ist es, jedem Teilnehmer das Selbstvertrauen zu geben, eigene finanzielle Entscheidungen fundiert zu treffen. Komplexe Themen werden bei uns in verständliche Schritte aufgeteilt.